Um die Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben zu Hause im Alter und auch bei zunehmenden Unterstützungsbedarf zu erhöhen, können Sie vorbereitend einiges gestalten. Anhand des von der städtischen Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege herausgegebenen Sicherheitsratgebers werden Ihnen Möglichkeiten für ein sicheres und selbstbestimmtes Leben vorgestellt. Dazu zählen z.B. Vorsorge, Wohnraumgestaltung, soziale Teilhabe, die Inanspruchnahme von Hilfsangeboten und Pflege, um nur einige Aspekte zu nennen. Referent: Frau Lechner, Beschwerdestelle Altenpflege
Anmeldung bis
Do, 09.11.