Fachkräfte beraten und informieren Seniorinnen und Senioren auf Wunsch zu Hause rund um das Thema „Älter werden“ und vermitteln Hilfen bei Bedarf. Ein bereits bestehender Hilfebedarf für die Anfrage nach einem Präventiven Hausbesuch ist nicht erforderlich.
Wichtige Prinzipien des PHB sind:
- freiwillig
- kostenfrei
-
vertraulich
Worüber
wird informiert?
-
Häusliche
Versorgung (Einkaufshilfen, Haushaltshilfen)
- Pflegerische Versorgung (z.B. ambulante Pflegedienste)
- Medizinische Anliegen (z.B. Hilfsmittel)
- Wohnberatung (z.B. Beseitigung von Stolperfallen)
- Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten (Stiftungsmittel etc.)
- Behördenangelegenheiten (z.B. Antrag auf Pflegegrad)
- Alltagsbewältigung (z.B. Begleit- und Besuchsdienste)
- Freizeitgestaltung/Kontakte
- u.a.m.
Ihre Ansprechpartnerin für einen Präventiven Hausbesuch:
Eva Zimmer, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
089 / 75 07 54 70
asz-solln@caritasmuenchen.de