Herterichstraße 58
81479 München
E-Mail: |
asz-solln@ |
---|---|
Telefon: | 089 75075470 |
In der Gruppe können Sie sich in einem geschützten Rahmen austauschen, erinnern, zuhören, Kontakte knüpfen oder einfach dabei sein. Das Angebot von Andrea Gerstner (Trauerbegleiterin, Krankenschwester) richtet sich an Trauernde, egal, wie lange der Verlust zurückliegt.
Termine: 09.01., 06.02., 06.03., 03.04.
Unterstützt durch die Georg Mörtl-Stiftung
Leitung: Andrea Gerstner
Bitte im ASZ anmelden!
An vielen Beispielen wird die Übernahme und Weiterentwicklung des Blues durch hauptsächlich britische Musiker in den 60er und 70er Jahren erläutert. Sie waren der Ausgangspunkt für die Entwicklung des Rock and Roll und der späteren Rockmusik.
Referent: Charly Henghuber; Anmeldung bis Do, 30.03.
Kosten: 3
€
Was gibt es Neues im ASZ? Wer bietet was? Wo finde ich wen?
Unser Schwarzes Brett informiert Sie regelmäßig zu den unterschiedlichsten Themen. Hier finden Sie verschiedene Serviceangebote wie beispielsweise den Hinweis auf unsere ausliegenden Zeitungen, die Öffnungszeiten der Bibliothek oder die nächsten Termine der Buchtauschbörse. Manche Informationen finden Sie dauerhaft, andere nur temporär - schauen Sie deshalb regelmäßig vorbei, vielleicht ist ja heut oder morgen auch für Sie etwas dabei.
Die Seniorenvertretung im Stadtbezirk 19 steht für Ihre Anliegen gerne für eine Beratung zur Verfügung. Für einen Gesprächstermin wenden Sie sich bitte ans ASZ.
Außensprechstunde Alzheimer Gesellschaft München
Die Alzheimer Gesellschaft München berät Sie zu den verschiedenen Krankheitsbildern, die mit den Demenzsymptomen zu tun haben. Eine Sozialpädagogin der Alzheimer Gesellschaft München geht beispielsweise auf Fragen im Umgang mit den Erkrankten ein, zeigt Entlastungsmöglichkeiten auf und berät zu den Leistungen der Pflegeversicherung in diesem Zusammenhang. Um alle Fragen und Anliegen ausführlich zu behandeln ist pro Sitzung eine Stunde vorgesehen. Die Terminvergabe erfolgt direkt über das ASZ Solln - Forstenried unter der Telefonnummer 089 750 754 70.
Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige
Die Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Angehörigen die Möglichkeit, sich umfangreich über Themen rund um die Pflege beraten zu lassen. Die Dipl. Sozialpädagogin Frau Kaller informiert u.a. über Leistungen der Pflegekasse, gibt Hilfestellung bei der Antragstellung oder Widersprüchen. Die Terminvergabe zur telefonischen oder persönlichen Beratung erfolgt direkt über die Caritas Fachstelle unter der Telefonnummer